Photonendetektor

Photonendetektor
fotonų detektorius statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. photon detector vok. Photonendetektor, m rus. детектор фотонов, m pranc. détecteur de photons, m

Radioelektronikos terminų žodynas. – Vilnius : BĮ UAB „Litimo“. . 2000.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Bremsstrahlungsisochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenspektroskopie zur Chemischen Analyse — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotoelektronenbeugung — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …   Deutsch Wikipedia

  • IPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • Inverse Photoemission — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • Inverse Photoemissionsspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • Isochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • KRIPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • PEEM — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Photoelektronenbeugung — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”